Projektspiel
Projekte
Info
Workshops
Kontakt
Impressum
Zusammenfügen, was getrennt | Feb 2012 |
Eiris sadun isidis | Jan 2012 |
| |
Anders als erwartet | Dez 2011 |
Umlaufbahn | Okt 2011 |
Schönwäsche | Sep 2011 |
Bei uns ist das Obst saftig | Aug 2011 |
| |
Gar widerborstig Kind | Okt 2010 |
Unter die Haut | Apr 2010 |
Am seidenen Faden | Apr 2010 |
| |
Natur umgarnen | Sep 2009 |
Wenn’s gut werden muss | Aug 2009 |
Bauchschnitte | seit Jul 2009 |
Face Brulee | Apr 2009 |
Spuren im Schnee | Jan 2009 |
Sandra Adam
_ geboren 1970, lebt und arbeitet als freie Playing Artist in Allensbach am Bodensee
_ Studium der Zeichnung und Malerei an der Europäischen Kunstakademie Trier
_ Playing Arts Ausbildung mit Schwerpunkt Bildende Kunst, Tanz und Performance an
der musisch-kulturellen Bildungsstelle Stuttgart
_ Fortbildung Tanzimprovisation und Körperausdruck im Studio Tanzform in Konstanz
Referenzen
_ 2.Platz Playing Arts Awards 2009
_ Mitglied im Fortbildungsteam Playing Arts Stuttgart
_ Dozentin für Playing Arts: Europäische Kunstakademie Trier, Sommerakademie
am Rothaarsteig, Fabrik am See Gaienhofen, Letra Landesakademie Esslingen
_ Teilnahme am Tanztheaterprojekt "be happy" im Studio Tanzform in Konstanz
_ Teilnahme an Performances und Kunstaktionen im In- und Ausland
_ Mitarbeit am "Kunst am Bau"-Projekt "Justizvollzugsanstalt Zweibrücken"
von Cony Theis
2013 _
2012
28.02.-03.03.2013 „Essenzen deiner Weiblichkeit“ _
www.stark-weiblich-frau.de
09.05.-12.05.2013 Playing Arts- „anders als erwartet“ _ Europäische Kunstakademie Trier _
www.eka-trier.de
02.09.-06.09.2013 Playing Arts- „Gegen den Strich bürsten“ _ experimentelle Bildungsräume Stuttgart _
www.ejw-exbi.de
17.10.-20.10.2013 „ Frausein leben“ _
www.stark-weiblich-frau.de
Fortbildungsreihe: Playing Arts- Laboratorium
Fortbildungsreihe zur Entfaltung schöpferischer Kräfte und zur Förderung ästhetischer Kompetenz
www.ejw-bildung.de
26.04.-28.04.2013 LAB#1 Am Anfang war das Spiel _ Seminarnummer 3113100
28.06.-30.06.2013 LAB#2 Spielfeld Kunst _ Seminarnummer 3113101
03.10.-06.10.2013 LAB#3 Spielfeld Improvisation _ Seminarnummer 3113102
31.01.-02.02.2014 LAB#4 Spielfeld Spiritualität _ Seminarnummer 3114100
11.04.-13.04.2014 LAB#5 Spielfeld Peformance _ Seminarnummer 3114101
04.07.-06.07.2014 LAB#6 Spielfeld Sprache _ Seminarnummer 3114102
Weitere Termine sind in Planung
2013 _
2012
Playing Arts
Alles kann zu Material werden:
Ein vergessenes Ding, eine Geste, ein Wimperschlag, ein Fundstück, was einem auf dem
Nachhauseweg ins Auge fällt, ein Satz aus einer zufällig aufgeschlagenen Buchseite,…
08.–10.02.2012 „Findet mich das Glück“ _ Institut für kirchl. Fortbildung Landau _
www.institut-kirchliche-fortbildung.de
27.–28.02.2012 „Gegen den Strich“ _ Letra, Landesakadmie Esslingen
09.04.–20.05.2012 Beteiligung am Ausstellungsprojekt „abgefahren- Kunstbewegte Momente“ _ Trier
12.–14.04.2012 „Moments“ _ Pentadoc, Frankfurt
19.–20.05.2012 „anders als erwartet“ _ Europäische Kunstakadmie Trier _
www.eka-trier.de
01.–03.06.2012 „anders als erwartet“ _ Fabrik am See, Gaienhofen/Horn _
www.fabrikamsee.de
14.–17.06.2012 „nichts ist unmöglich“ _ Sommerakademie am Rothaarsteig. Bad Berleburg _
www.sommerakademie-am-rothaarsteig.de
03.–07.09.2012 „under destruction“-stören, zerstören und dann _ Experimentelle Bildungsräume Stuttgart _
www.ejw-exbi.de
1½ jährige Fortbildung: Playing Arts-Laboratorium ab Mitte 2012 _ exBi, experimentelle Bildungsräume, Stuttgart _ unter der Leitung von Robby Höschele, Eva-Maria Beller und Sandra Adam _ Infos unter
www.ejwblog.de
Sandra Adam
Elisabeth-Mühlenweg Str. 32
D-78476 Allensbach
T 07533/995052
sandra.adam@myarttoplay.de
Der Inhalt von www.myarttoplay.de (Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, etc.) unterliegt dem Urheberrecht
und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung der
Geschäftsleitung dürfen weder für private noch für geschäftliche Zwecke Elemente der Seite verwendet,
kopiert oder verändert werden.
Alle Angaben auf unseren Internet-Seiten haben wir sorgfältig geprüft, dennoch können Fehler oder
Ungenauigkeiten enthalten sein. Wir übernehmen daher keine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Dies gilt auch für andere Web-Sites, auf die wir mit Hyperlinks
verweisen. Für den Inhalt dieser Web-Sites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich für den Inhalt _ Sandra Adam
Gestaltung _
Ippolito Fleitz Group GmbH
Programmierung _ Alexander Kern
A-di-das
Rauchfreier bahnhof
Freizeitbad
Umleitung
Klarmachen
F
Lagerzentrum
Schotterwerk
Nächster halt
Wenn' gut werden muss
Bahnfahrt: köln-allensbach
20.juni 2010
Ausstellungstext
Katalogtext
Ausstellungsbilder
Ausstellungstext: Spurwechsel
Und füge zusammen, was getrennt
Innerhalb des christlichen Ritus spielt das Sakrament der Eucharistie eine zentrale Rolle. Es bezieht sich auf das Letzte Abendmahl, bei dem Jesus Christus in einem symbolischen Akt das Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart stiftete (Lukas 22,19). Die bei der Abendmahlfeier zentrale Hostie ist also segenstiftend, zudem ein zentrales Symbol im christlichen Kult. Wer am Abendmahl teilnimmt und dort die Hostie empfängt, ist Teil der christlichen Heilsgemeinschaft, die sich als eine Segensgemeinschaft definieren lässt. Sandra Adam nun zeigt eine genau in der Mitte gebrochene Hostie, deren beide Teile mittels eines dreiösigen, traditionellen BH-Verschlusses zusammengehalten werden, bei dem jedoch nur eine Öse eingehakt ist. Auf den ersten Blick befremdlich, öffnet die Kombination zwischen Damenunterwäsche und Oblate doch eine Sinnebene, die durchaus kritisch gegenüber der Katholischen Kirche gelesen werden kann. Zwar trägt sie in sich auch den Gedanken des Zusammenhalts der Gläubigen an sich, doch assoziiert man schnell die vielfach kritisierte Einstellung der weitgehend konservativ geprägten Institution zur Rolle der Frau innerhalb der Glaubensgemeinschaft. Wie an einem seidenen Faden hängend wird die Noch-Zugehörigkeit der Frauen geschildert, die jedoch- die Oblate als Symbol für die Kirche macht es deutlich- genau die Hälfte der Segensgemeinschaft ausmachen. Insofern lies sich der das Motto der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 antizipierende Arbeit wie ein Stoßgebet.
Stephan Brakensiek
schliessen
Auszug aus dem Ausstellungskatalog : Spurwechsel
Die HeiligRock- Wallfahrt 2012 unter dem Motto „ und füge zusammen was getrennt ist“ bot die Inspiration für die Entwicklung des Ausstellungskonzeptes von Spurwechsel.
Kunst begegnet hier den Menschen an einem öffentlichen Ort.
Die Arbeiten werden vereinzelt in dreißig Bussen der Stadtwerke Trier für 6 Wochen Tag und Nacht durch Trier bewegt. Sie fahren dabei in ihren „Mobilen Galerien“, den Bussen auf immer wieder verschiedenen Strecken durch die Stadt, begegnen so unterschiedlichen Menschen und kombinieren sich selbst für diejenigen Busfahrenden, die tagtäglich die gleichen Linien benutzen, zu immer wieder neu zu sehenden Zusammenstellungen. Denn jeden Tag werden die Busse auf anderen Linien eingesetzt. So entsteht ein virtuelles Netz, ein Bewegungsmuster der Kunstwerke, das sich Tag für Tag dichter über die Stadt
Legt.
Die Kunst im Bus ist ein willkommener und durchaus überraschender Anlass, einmal über die eigene Position gegenüber der Religion oder ganz allgemein gegenüber dem, was „Unterwegssein“ und „Wallfahren“ bedeuten kann, nachzudenken.
Kunst im öffentlichen Raum sollte – wenn sie gut ist- den Blick stören, alltäglich eingeschliffene Sehmuster konterkarieren und so Raum für Neues schaffen.
schliessen
Innovativ
Neueröffnung
Direkt in ihrem wohnzimmer
Durch ganz deutschland
Keine haftung
Bei diebstahl und beschädigung
Wasserschutzgebiet
Aktion hoffnung
1000 Dank für euer engagement
Hausordnung
Baustoff fachhandel
Herr
Gebrauchtwagen
Und was macht ihr Kind heutabend
Lohnt sich
Schönwäsche
und
Public viewing
Nimm mich mit
Bahnfahrt: allensbach-köln
16.Juni 2010

Eigentlich den prozess beobachten wie
Sich der blick aus dem fenster mit den
Licht verhältnissen so ändert dass man
Irgend wann sein spiegelbild in der scheibe
Sieht
Dann aber fest stellen dass es sehr
Langweilig ist und sich zum zeitvertreib
Die haare kämmen und dabei feststellen
Dass haare ein spannendes material sind
Mit der parallen feststellung dass aus
Meinem kopf zuwenig haare zugewinnen
Sind um damit zuarbeiten
Und deshalb weil ja aus dem fensterspiegelungs
Projekt genug zeit ist zum nachdenken sich die
Frage stellen wem oder was man denn sonst noch
Haare abgewinnen könnte
Und dann auf handfeger kommen
Hahahahandfeger komm mal her
Haareschneiden
Dabei sehen das sich im handfeger heyhey
Auch allerlei schönes naja schönes in
Anführungszeichen material befindet
nämlich flusen flusen ist sowieso ein schönes
Wort also komm her du gar widerborstig kind gib
Deine flusen her
Danke und vielleicht ja bestimmt
Finden sich in anderen handfegern
Auch flusige geschichten
Aber weil ich ja keinen handfegerhandel betreibe
Dann einfach andere fragen was die so in ihren
Handfegern haben
Und erzählen lassen was die dabei
Denken dann alles per post schicken
Lassen und den handfegercontent in
Schwarze schmuckboxen drapieren
Die beim öffnen per ton wie bei einer dieser
Sprechenden geburtstagsglückwunschkarten die
Gedanken der ehemaligen flusenbesitzer widergeben.
Schmeckt wie frisch verliebt
Abbbeißen vom feinsten
12 x 0,5 Liter
Don't get off here
I have a life
Manometer
Willkommen
Taste a cape
Solo
I love you
Fire
Nix wie weg
Mehr
Liebesbeweis
Die tägliche wutprobe
versüssen
Er zwingt sie zur hochzeit
Bahnfahrt: köln- wuppertal
01.07.2010
Umwoben sagen
Zugesponnen- aufgespannt
Außen vor- nur angelehnt
Kruezgestichelt- flatterhaft
Natur umgarnen

Reinspucken gleich nochmal und erde vom garten
Des hauses meiner kindheit
Nicht einfach vermischen kochen muss
Ich es wie die alchemisten wie die
Druiden ein elixir draus machen
Also pfanne auf herd und an und jetzt die
Flasche sekt von meiner hochzeit was noch
Was noch milchzahn meines sohnes kleinen
Elefant weil familiensymbol glückskäfer
Buttervanillearomat weil kindheitsduft
Was noch was noch plastikschlange gegen
Schlangenangst drahtfeder weil auch symbol
Liebesbriefe herzenswärme und gewürze
Die merseburger zaubersprüche
Fallen mir ein kann aber nur die
Ersten worte eiris sadun idisi
Ein absud entsteht absud absurd
Jetzt abgießen in ein glas und
Was dann was dann was dann das
Glas mit dem elixier beschallen
Mit musik besprechen mit text
Bezaubern mit meditation
Das leere buttervanillearomafläschen wird
Ein amulett also goldschmiedin fragen ob
Sie das hinbekommt und mit einer spritze
Das elixir einfüllen halt hilde domin fehlt
Noch lasse ein zitat von ihr eingravieren
In den verschluss „und sie setzte ihren fuß
In die luft und sie trug“ und nun kann ich
Es tragen das elixier aber ich mache noch
Einen gipsabdruck von meiner faust irgendwas
Hat mich dazu angetrieben
Ton | abspielen |  |
| stoppen |  |
Heinrich
Absolut umwerfend
Weißt du
Future A face
Den brauch ich noch,
Wenn ich nach rostock fahre
Für wahre heldinnen
Information Hat viele gesichter
Sie ist zuckerkrank
Bekannt seit dem 16.Jahrhundert
Für rangierfahrten
Ätztechnick herz
bei Uns ist das obst saftig
Bahnfahrt: köln-allensbach
Irgendwann
Blumen schöner
Schlachtlämmer
Ihr zuverlässiger partner
freude
Streit
Gemeinsam sind wir stark
Vip-news
Erleben sie jetzt
Eingeschränkter winterdienst
Nachtausgang
Fußweg 10 minuten
Sex
Ihr Partner für gebäudedienste
Matratzen
Mietwerkstatt
Quantitative analyse
Lecker
Süchtig nach beauty-op's
Alkohol macht mehr kaputt als du denkst
... Täglich hier
Thai-Massage
Bahnfahrt: köln- wuppertal
01.07.2010
Umlaufbahn
145 Schritte
Zwischen drinnen und draußen
Zwischen kalt und warm
Schattenbilder
Untergrund
Verse an zehe, verse an zehe
Langsam werden